By Camille Paganel, 1856
Allem Anscheine nach sind die Albanesen ein Stamm ....der Jllyrier und Epiroten. Man kann sie an die große Tyrrhenisch-Pelasgische Familie anknüpfen, die nach den alten griechischen und römischen Ueberlieferungen Griechenland und Jtalien bevölkert hat, aber überall beim ersten Schimmer der Geschichte verschwindet. Gewiß ist, daß die Albanesen, welches auch ihr Ursprung sei, eine ganz besondere Nation bilden. Jhre Sprache wimmelt von Griechischen, Türkischen, Slavischen und Italienischen ^ Wörtern. Aber sie ist weder slavisch noch griechisch; sie hat ihre Formen und ihre Sprachlehre: das Volk also, welches sie spricht, ist ein ganz besonderes Volk. Aus den inneren gebirgigen Gegenden herabgestiegen mag es sich in dem Verhältniß bemerkbar gemacht haben, wie die Unfälle des Römischen Reichs die Gebirgs- und Hirtenvölker nöthigten, ihre Hütten selbst zu vertheidigen. Gewiß, in einem Lande, wie die Europäische Türkei, wo so viele Völker auf einander stießen, und sich verschmolzen, darf man nicht erwarten, einen ursprünglichen Stamm zu finden, der seit 20 Jahrhunderten ohne Beimischung geblieben wäre. Aber eine durch ihre Sprache selbst bewiesene Thatsache ist es, daß die Albanesen Europa ebenso lange bewohnen, als die Griechen und Celten, mit welchen mehr als ein Band sie zu verknüpfen scheint.
Sehr wahrscheinlich hatten die Jllyrischen Stämme, welche eine jener der Urstämme der Pelasger, Dardanier, Griechen und Macedonier verwandte Sprache sprachen, in den vorhistorischen Zeiten die Gebirge von Albanien unter erblichen Häuptlingen inne; wahrscheinlich waren sie auch Nachbarn einiger Stämme der zahlreichen Familie...
http://translate.google.com/#